Re: <<RealTime3D`
- To: mathgroup at smc.vnet.net
- Subject: [mg59428] Re: <<RealTime3D`
- From: "Michal Kvasnicka" <michal.No.kvasnicka at quick.Spam.cz>
- Date: Tue, 9 Aug 2005 03:30:55 -0400 (EDT)
- Organization: Czech Technical University
- References: <42A35B35.6090102@t-online.de> <dd4f8t$hrv$1@smc.vnet.net> <dd726s$3fc$1@smc.vnet.net>
- Sender: owner-wri-mathgroup at wolfram.com
Is MathGL3d fully compatible with Mathematica 5 (5.1 or 5.2)??? Michal "Jens-Peer Kuska" <kuska at informatik.uni-leipzig.de> pí¹e v diskusním pøíspìvku news:dd726s$3fc$1 at smc.vnet.net... > Hi, > > yes you should use MathGL3d :-) > > Regards > Jens > > "klamser" <klamser at t-online.de> schrieb im > Newsbeitrag news:dd4f8t$hrv$1 at smc.vnet.net... > | Hallo, > | > | mit Mathematica 3 wurde > | > | <<RealTime3D` > | > | eingeführt. Das war sehr praktisch, weil man > interaktiv eine 3-D Grafik > | rotieren konnte. > | > | Das funktioniert aber nur noch eingeschränkt. > | > | Im Helpbrowser kann man Cuboid suchen lassen. > | > | Dort dann <<RealTime3D` und das Beispiel von > Cuboid ausführen lassen. > | > | Gibt es da einen Trick oder darf man nun immer > MathGl3d benutzen, um ein > | Objekt in Echtzeit zu rotieren? > | > | Freundlicher Gruß > | > | Peter Klamser > | > | > | > >